Skip to main content

Kursteil 1: Verkehrssehen

  • Verkehrssituationen richtig einzuschätzen lernen
  • Gefahren im Vorfeld erkennen lernen
  • Helligkeit, Gesichtsfeld, Blicktechniken, Sehschärfe

Kursteil 2: Verkehrsumwelt

  • Einschätzen und Erkennen des Verhaltens der anderen Verkehrsteilnehmer
  • Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern.
  • Jahreszeitliche Erschwernisse: Schnee, Regen, Glatteis….

Kursteil 3: Verkehrsdynamik

  • Geschwindigkeitsgestaltung, richtige Spur wählen
  • Fahrzeug sicher beladen
  • Rollwiderstand, Anhalteweg, Steigungswiderstand

Kursteil 4: Verkehrstaktik

  • Umgang mit Handy, Alkohol, Zeitdruck, Übermüdung, Medikamente, Drogen
  • Umweltbewusstes Fahren
Kursinhalt VKU Oerlikon

Kursinhalte Verkehrskunde Oerlikon

Um die VKU-Kurs erfolgreich zu beenden, ist ein gültiger und aktueller Lernfahrausweis erforderlich. Nach Abschluss des Verkehrskundeunterrichts hast du die Berechtigung, dich für die praktische Fahrprüfung anzumelden.

Der Verkehrskundeunterricht erstreckt sich über einen Zeitraum von 8 Stunden und setzt sich aus 4 Kursteilen zusammen, jeweils bestehend aus 2 Lektionen.

Jetzt VKU buchen

Verkehrskunde Kursinhalt

Das erste eigene Auto und Motorrad setzt nicht generell einen Führerschein voraus, falls man ein Sammler ist und für das Fahrzeug einen geeigneten Platz hat. Aber wenn das Fahrzeug im Straßenverkehr bewegt werden soll, ist eine Fahrerlaubnis Pflicht. Als Jugendlicher und junger Erwachsener ist es ein Privileg, Auto und Motorrad zu fahren, um mobil zu sein oder deine Freunde zu beeindrucken. Du kannst bei uns deinen Verkehrskundeunterricht (VKU) in Verbindung mit einer Auto- und Motorradprüfung absolvieren. Das entspricht der Führerscheinklasse B und A in Deutschland, womit weitere Klassen verbunden sind. Du kannst damit die Klasse M, S und L abdecken, um Mopeds oder Leichtkraftfahrzeuge zu fahren.

Verkehrskunde Kursinhalt 1: Das Verkehrssehen

Im ersten Teil geht es im Kurs darum, Gefahren und Verkehrssituationen im Vorfeld richtig einzuschätzen und darauf zu reagieren. Das wird vorausschauendes Fahren genannt. Ein Beispiel sind Überholmanöver, wo du abschätzen musst, wann ein gefahrloses Überholen möglich ist oder nicht. Entscheidend ist eine gute Funktion der Sinnesorgane, wie die Sehschärfe, ein optimales Gesichtsfeld, gute Helligkeit und Blicktechniken. Das menschliche Auge deckt, weil die Augen nach vorne gerichtet sind, einen Blickwinkel von etwa 180 ° ab. Das erfordert die Notwendigkeit, sich mit dem Kopf für einen Schulterblick zu drehen, um beispielsweise in den toten Winkel zu schauen. Dieser wird nicht von einem Rückspiegel sichtbar gemacht. Falls der Sehtest beim Optiker ergibt, dass das Tragen einer Brille während des Autofahrens nötig ist, wird das zusätzlich im Führerschein markiert.

Verkehrskunde Kursinhalt 2: Die Verkehrsumwelt

Im zweiten Teil des Kurses geht es um die Verkehrsumwelt. Als Fahrzeugfahrer ist man nicht allein im Straßenverkehr. Es gibt Fußgänger, Fahrrad- und Autofahrer. Nicht jeder hat die gleichen Voraussetzungen, um schnell zu agieren. Ältere Leute reagieren langsamer in der Reaktionszeit als junge Menschen. Wichtig bleibt die gegenseitige Vorsicht und Rücksichtnahme, auf die sich alle beteiligten Parteien verlassen. Das individuelle Verhalten muss im Vorfeld genau abgeschätzt werden. Dazu gehören die natürlichen Wetterverhältnisse, wie die Witterung und jahreszeitliche Erschwernisse, die unberechenbarer sein können.

Verkehrskunde Kursinhalt 3: Die Verkehrsdynamik

Im dritten Teil des Kurses geht es um die Verkehrsdynamik. Sie ist das Ergebnis aller Vorüberlegungen aus den beiden vorherigen Teilen. Dabei geht es um die Wahl der richtigen Spur und Geschwindigkeit, sowie die Einschätzung der Fahrzeugsicherheit, falls neue und andere Voraussetzungen auf der jeweiligen Fahrt hinzukommen. Dazu zählt die Ladung des Autos oder das Gepäck auf dem Motorrad. Beim Fahren wirken verschiedene physikalische Kräfte auf das Fahrzeug ein. Wie berechnet man diese? Dazu zählt der Roll- und Steigungswiderstand. Die Berechnung des Anhaltewegs geschieht anhand einer Addition der menschlichen 1-Sekunden-Reaktionszeit und des sich daraus ergebenden Reaktionsweges in Verbindung mit dem eigentlichen Bremsweg.

Verkehrskunde Kursinhalt 4: Die Verkehrstaktik

Im vierten Teil geht es um ein taktisches Vorgehen im Verkehr, um auf alle schwierigen Situationen nachhaltig und vorsichtig zu reagieren. Wie schätze ich meinen persönlichen Gesundheitszustand ein? Bin ich fahrtüchtig in Hinblick auf Zeitdruck, Alkohol, Übermüdung, Medikamente und Drogen? Welche Grundkonstanten müssen mit Blick auf das umweltbewusste Fahren beachtet werden, um die Verkehrsumgebung allumfassend zu schonen?

Bei uns lernst du diese Dinge als Anfang vom Verkehrskunde Kursinhalt. Es kommt darauf an, was du daraus machst, in deiner Selbstverantwortung und Zukunft, um lebenslang zu lernen und Erfahrungen zu sammeln. Die Fremdverantwortung kann nicht generell vor allen Gefahren schützen, sondern sie setzt eine Eigeninitiative voraus. Wir freuen uns auf dich, falls du dich dafür entscheidest, bei uns deine Autofahrerprüfung nach einem Verkehrskundeunterricht zu machen und zu buchen.